Relative Planung (Kategorie basierte / dynamische Planung)

Automatisch mit Bezug zu anderen Kategorien planen.

Die relative Planung berechnet Planwerte einer Kategorie automatisch basierend auf den Werten von einer oder mehreren anderen Kategorien.
Die relative Planung ist eine der sechs Planungsvorlagen.
Mehr zu  Tidely's Planungsvorlagen hier:
Die wichtigste Einstellungen sind:
  • Prozent
  • Bezugskategorie
  • Relativ zu
  • Zeitraum basierend auf
  • Startdatum

Prozent

Hier gibst Du an, mit wieviel Prozent der Werte der Bezugskategorien gerechnet werden soll.

Bezugskategorie 

Hier wählst Du die Kategorie(n) aus, auf die sich diese Planung beziehen und deren Werte zur Berechnung genutzt werden sollen.

Relativ zu

Hier gibt es drei Optionen:

  • Plan: Rechnet ausschließlich mit den Planwerten der Bezugskategorie(n) - auch wenn die tatsächlichen Ist-Werte abweichen. Prognosen werden nicht berücksichtigt.
  • Ist + Plan: Rechnet mit Ist-Werten bei abgeschlossenen Zeitperioden und mit Planwerten ab dem aktuellen Zeitraum. Prognosen werden nicht berücksichtigt.
  • Prognose: Rechnet für die aktuelle und zukünftige Perioden entweder mit Ist+Offen falls diese Summe größer als der Plan ist. Falls nicht, wird der Plan genommen.

Zeitraum basierend auf

Hier wählst Du den Bezugszeitraum relativ zum Startdatum aus. Diese Logik wird dann gemäß der Frequenz fortgesetzt.

Bspw. bei einem Startdatum am 1. Mai:

  • "Letztes Quartal" bedeutet die Monate Januar bis März
  • "Letzten 3 Monaten" = Februar bis April
  • "Vorletztem Monat" wäre der März
  • "Letzten Monat" = April
  • "Nächsten 3 Monaten" = Juni bis August

 

Startdatum

Ab diesem Datum beginnt Tidely, die Planwerte dieser Planung zu errechnen. 

Relative Planung zur Berechnung von Umsatz- und Vorsteuer

Mehr zur Umsatzsteuer-Planung hier.