Offene Rechnungen manuell hochladen

Offene Rechnungen in Tidely einspielen

Es gibt vier Möglichkeiten, offene Rechnungen in Tidely einzuspielen. Dieser Artikel befasst sich mit Punkt 2:

  1. Offene Rechnungen manuell in Tidely erstellen
  2. Offene Rechnungen manuell importieren  / hochladen
  3. Offene Rechnungen über unsere Standardintegrationen aus anderen Systemen synchronisieren (automatisiert)
  4. Offene Rechnungen über Tidely's offene API-Schnittstelle aus anderen Systemen synchronisieren (automatisiert)

Offene Rechnungen manuell importieren / hochladen

Im Menü "Rechnungen" und in den Reitern "Verkäufe/Forderungen (Debitoren)"  ODER "Einkäufe/Verbindlichkeiten (Kreditoren)" lassen sich über den Button "Hochladen" zwei verschiedene Arten zum Hochladen von Rechnungen auswählen.

Zum Upload von Rechnungen sind folgende Dateitypen möglich: .csv, .tsv, .xls, .xlsx, .xml, .txt. Außerdem gibt es eine gesonderte Auswahlmöglichkeit zum Upload von DATEV OPOS-Listen als Excel-Datei. Wichtig: Die Datei muss in jeder Zeile einen Datensatz enthalten.

Jetzt wirst Du gefragt, was Deine Datei enthält und wie Tidely damit umgehen soll:

  • Datei mit allen Ausgangs- (oder Eingangs-) rechnungen hochladen
Du kannst eine Datei mit allen Ausgangs- (Eingangs-) rechnungen inklusive bezahlter und stornierter Rechnungen hochladen. In Tidely bestehende Rechnungen werden aktualisiert, aber nicht automatisch auf bezahlt gesetzt.
  • Nur offene Verkaufs- (oder Eingangs-) rechnungen hochladen
Deine Upload-Datei enthält NUR offene Verkaufs- (Eingangs-) rechnungen. Jede Verkaufs- (Eingangs-) rechnung, die bereits in Tidely und nicht in Deiner Upload-Datei ist, wird AUTOMATISCH auf BEZAHLT gesetzt und in das Archiv verschoben.
 

Sollte Deine Datei mehrere Tabellen enthalten, wähle die gewünschte aus und klicke auf "Weiter".

Nach Bestätigen oder ggfs. Anpassen der Kopfzeile, siehst Du im nächsten Dialogfeld, ob Tidely die Spalten in Deiner Datei korrekt erkannt hat.

"Automatische Übereinstimmung nicht möglich" oder "In Übereinstimmung gebracht mit.."

Abhängig davon, nimmst Du im Dropdown-Menü, die Zuordnung entweder selbst vor und bestätigst oder ignorierst optionale Spalten. Tidely merkt sich diese Zuordnung für zukünftige Importe.

Durch Klick auf "Überprüfen" wird die Zuordnung mit Daten angezeigt. Wenn alles passt, werden per Klick auf "Weiter" die Daten hochgeladen und es erscheint eine Bestätigungsmeldung.

 

Nach dem Upload: 

Nach dem Hochladen der Datei erscheint eine Benachrichtigung. Diese kann geschlossen werden, alternativ besteht die Möglichkeit, die Rechnungen, die automatisch auf „Bezahlt“ gesetzt wurden, noch einmal zu überprüfen. Falls gewünscht, kann der Status hier direkt angepasst werden:

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Visitenkarte enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das Text, Screenshot, Software, Computersymbol enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Wo kann ich die Upload-Einstellungen ändern? 

Wie Tidely mit Rechnungs-Uploads umgehen soll, lässt sich in den Rechnungseinstellungen anpassen. Diese befinden sich im Rechnungsfenster auf der rechten Seite, oberhalb der Tabelle. Unter dem Punkt „Hochladen“ können die gewünschten Einstellungen vorgenommen werden. 

Ein Bild, das Text, Screenshot, Software, Zahl enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Werden Rechnungen über mehrere Wege in Tidely eingespielt, vergleicht Tidely die Rechnungen je Hochlade-Weg.