Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

ERP- / Buchhaltungs- / Rechnungssystem verbinden, um offene Rechnungen automatisch zu synchronisieren

Durch die Anbindung von Buchhaltungs- und ERP-Systemen erhält Tidely die offenen Posten und Fälligkeiten täglich automatisch, die zur Berechnung des Forecasts wichtig sind

Offene Rechnungen in Tidely einspielen

Es gibt vier Möglichkeiten, offene Rechnungen in Tidely einzuspielen. Dieser Artikel befasst sich mit Punkt 3:

  1. Offene Rechnungen manuell in Tidely erstellen
  2. Offene Rechnungen manuell importieren  / hochladen
  3. Offene Rechnungen über unsere Standardintegrationen aus anderen Systemen synchronisieren (automatisiert)
  4. Offene Rechnungen über Tidely's offene API-Schnittstelle aus anderen Systemen synchronisieren (automatisiert)

ERP- /  Buchhaltungssysteme anbinden

Tidely bietet Standardintegrationen zu ERP- und Buchhaltungssystemen an, wodurch Rechnungen täglich zwischen 7 und 8 Uhr automatisch mit Tidely synchronisiert werden. Zusätzlich kann die Synchronisation auch manuell angestoßen werden.

ERP-Anbindungen sind möglich für die Tarife Professional, Business und Enterprise

Die Anbindung geschieht im "Einstellungen" Menü und im Tab "Datenquellen" und dort dem Button für "Buchhaltungssoftware / ERP".

Im Dropdown wird das entsprechende System ausgewählt und nachfolgende die Anbindungsschritte durchlaufen. Zu einigen der Systeme haben wir Anleitungen verfasst, die im folgenden Schritt aufgelistet sind.

Aktuell stehen Standardintegrationen zu folgenden Systemen zur Verfügung:
Billomat, Buchhaltungsbutler, easybill, GetMyInvoices, Lexware Office, Microsoft Dynamics 365 Business Central, Moco, sevDesk, Weclapp und Xentral.

Sollte Dein System hier nicht auftauchen, schreib' uns gerne an support@tidely.com und wir prüfen zukünftige Anbindungsmöglichkeiten.

Das erste Synchronisieren mit einem ERP-System kann mehrere Stunden dauern, da viele Systeme den Abruf nur päckchenweisen zulassen.

Teilzahlungen bei Rechnungen

Finden Teilzahlungen einer Rechnung statt, müssen diese im Vorsystem bei der jeweiligen Rechnung erfasst werden, wodruch diese auch zu Tidely synchronisiert wird. D.h. in Tidely bleibt nur der noch offene Restbetrag der Rechnung bestehen und fließt in die Forecast-Berechnung mit ein.

Die Liquidität mit offenen Rechnungen flexibel steuern

Offene Rechnungen sind neben Transaktionen und Planwerten die dritte wichtige Informationsquelle in Tidely, um eine genaue Liquiditätsprognose zu ermöglichen.
Mehr dazu hier: Mit offenen Rechnungen /offenen Posten flexibel die Liquidität steuern 

Offene Rechnungen automatisch kategorisieren

Im Gegensatz zu Transaktionen, findet aktuell noch keine automatische Kategorisierung von Rechnungen statt, die mit jeder manuellen Zuweisung einer Rechnung mitlernt. Um Rechnungen automatisch kategorisieren zu lassen, kannst Du Regeln erstellen.
Mehr zu Regeln für Rechnungen hier.

Um ein verknüpftes Buchhaltungssystem wieder zu entfernen, gehe im Menü Einstellungen in den Reiter Datenquellen und dann mit der Maus über die entsprechende Anbindung: Ganz rechts erscheint dann das entsprechende Icon zum Löschen.